Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Dezember 2024

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der vorenavianthos, Friedrichstraße 118, 10117 Berlin (nachfolgend „wir" oder „vorenavianthos" genannt), gegenüber ihren Auftraggebern (nachfolgend „Mandant" genannt).

Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Mandanten werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet oder enthalten eine Bindefrist.

3. Leistungsumfang

Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen schriftlichen Vereinbarung mit dem Mandanten. Zusätzliche Leistungen werden gesondert vergütet.

Unsere Leistungen umfassen insbesondere:

  • Führung der Finanzbuchhaltung
  • Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Steuerliche Beratung und Vertretung
  • Betriebswirtschaftliche Beratung

4. Mitwirkungspflichten des Mandanten

Der Mandant ist verpflichtet, alle für die Erfüllung des Auftrags erforderlichen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst insbesondere:

  • Alle buchungsrelevanten Belege
  • Kontoauszüge und sonstige Finanzunterlagen
  • Angaben über außergewöhnliche Geschäftsvorfälle
  • Rechtzeitige Information über Änderungen der Verhältnisse

Fristen

Der Mandant hat die Unterlagen spätestens bis zum 10. des Folgemonats zur Verfügung zu stellen, sofern nicht andere Fristen vereinbart wurden.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen schriftlichen Vereinbarung oder nach unserem zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Gebührenverzeichnis.

Zahlungsmodalitäten

  • Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen
  • Bei Dauerschuldverhältnissen erfolgt die Abrechnung monatlich
  • Wir sind berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen zu verlangen
  • Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet

6. Gewährleistung

Wir erbringen unsere Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der geltenden Gesetze und Bestimmungen. Bei Mängeln stehen dem Mandanten zunächst nur Ansprüche auf Nacherfüllung zu.

Mängelanzeige

Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens binnen zwei Wochen nach Leistungserbringung, schriftlich anzuzeigen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.

7. Haftung

Unsere Haftung für Schäden ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für:

  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
  • Schäden aufgrund zwingender gesetzlicher Haftungsbestimmungen

Haftungshöchstbetrag

Die Haftung für Vermögensschäden ist der Höhe nach auf das Zehnfache der jährlichen Auftragssumme, höchstens jedoch auf 250.000 Euro begrenzt.

8. Verschwiegenheit und Datenschutz

Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit über alle uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Tatsachen und Umstände. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der DSGVO und unserer Datenschutzerklärung.

9. Aufbewahrung und Herausgabe von Unterlagen

Wir bewahren die uns überlassenen Unterlagen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auf. Nach Beendigung des Auftrags sind wir zur Herausgabe der Originalunterlagen verpflichtet.

Aufbewahrungsfristen

Kopien und von uns erstellte Arbeitsunterlagen bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Elektronische Daten werden sicher gespeichert und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen fachgerecht gelöscht.

10. Kündigung

Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Wichtiger Grund

Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Wiederholter Verletzung der Mitwirkungspflichten durch den Mandanten
  • Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten
  • Schwerwiegender Vertrauensverlust

11. Aufrechnungsverbot

Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen ist nur zulässig, wenn diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

12. Änderungen der AGB

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Wir sind berechtigt, diese AGB mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen zu ändern. Widerspricht der Mandant nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Mandanten findet deutsches Recht Anwendung unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, Deutschland, sofern der Mandant Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Zurück zur Startseite